o!

Anfang September 2024 fand erstmalig das viertägige, über die Essener ­Orgel­szene hinaus wahrgenommenes o! festival statt, das die Ev. Kirche ­Werden und die ­Ev. Kirche Rellinghausen mit ihrer jeweils reichen kirchenmusikalischen ­Tradition in einer erfolgreichen Kooperation zusammenbrachte. Unter der künstlerischen und organisatorischen Leitung des Kirchenmusikers, Organisten und Dirigenten Yohan Chung, des Organisten und Musik­wissenschaftlers Dr. Matthias Geuting und der Kommunikations­designerin Dr. Ellen Bischke (sämtlich wohnhaft in Essen) bot sich einem Publikum von insgesamt rund 600 Personen in fünf Konzertveranstaltungen ein ebenso anspruchsvolles wie vielseitiges Programm, das die Orgel in immer wieder neue Zusammenhänge stellte und Wert auf abwechslungs­reiche Präsentationsformen legte. 

Das o! festival 2025 versteht sich als behutsame Weiterentwicklung der im Vorjahr durchgeführten Veranstaltungsreihe. Im Zeitraum von elf Tagen (4. – 14. ­September 2025) sollen in zwölf Veranstaltungen möglichst viele verschiedene Kirchenräume über das gesamte Essener Stadtgebiet verteilt bespielt werden. Dabei rücken auch bisher selten oder gar nicht als Konzertort wahrgenommene Spielstätten ins Blickfeld, auf die wir aufmerksam machen wollen. Unser Ziel ist ein Orgelfestival für Essen, anspruchsvoll und zugänglich zugleich; ein differenziertes Angebot; eine Einladung, unterschiedliche Orgeln und Kirchenräume unserer Stadt kennenzulernen und möglicherweise überraschende Potentiale von Musik wahrzunehmen. Ausführende sind namhafte Solist*innen der Stadt und der Region, aber auch renommierte Gastmusiker*innen aus dem In- und Ausland. Unser Anliegen, die mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen belastete Orgel als zeitgemäßes, ausdrucksstarkes und innovatives Musikinstrument zu rehabilitieren, soll sich in einer inhaltlichen Breite des Angebots spiegeln: improvisierte Musik, Uraufführungen mit live-elektronischen Zuspielungen, »Meisterwerke« der Orgelliteratur, Orgel im Dialog mit Chor- und Ensemblemusik, zeitgenössischer Tanz, Licht- und Performanceelemente. Durchaus im Sinne des berühmten ­Essener Orgelpioniers und langjährigen Folkwang-Professors Gerd Zacher verstehen wir das o!-Festival als Einladung zu einem neugierigen und voraussetzungslosen, aber auch kritischen Hören (und Sehen)

Neu in diesem Jahr sind Konzerte für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Essener Kinder­buchautor und Illustrator Jörg Hilbert (Ritter Rost). Seit Jahren gilt sein besonderes Engagement der Leseförderungen an Brennpunktschulen im Essener Norden sowie musikalischen Projekten in Zusammenarbeit mit der Zeche Zollverein. Geplant sind für das o! festival zwei Lese-Konzerte – eins im Süden, eins im Norden der Stadt. 

Wir laden eine interessierte musikalische Öffentlichkeit – und alle, die ein Interesse erst entwickeln möchten – zum Staunen ein:


Wir danken unseren Förderern: