Girolamo Frescobaldi (1583–1643) Recercar primo Capriccio di durezze 1626
Karin Haußmann (1962) con flessibilità 2010
Girolamo Frescobaldi Capriccio sopra Il cucho (über den Kuckuck) 1626
Olivier Messiaen (1908–1992) Les oiseaux et les source (Die Vögel und die Quellen) Le vent de l’esprit (Der Sturmwind des Geistes) aus der Pfingstmesse 1951
Johann Sebastian Bach Christe, aller Welt Trost Kyrie, Gott, heiliger Geist aus dem III. Teil der Clavierübung
Ausführende und Publikum begehen hörend und sehend den Raum der Christuskirche Essen-Altendorf. »Das Gehen«, so erklärt es der französische Anthropologe David le Breton, »führt in die Wahrnehmung der Welt ein, es ist eine Erfahrung, die dem Menschen die Initiative überlässt. Man geht ohne Grund, aus Freude daran, die vergehende Zeit zu genießen. Das Gehen ist eine stille Methode der Wiederverzauberung von Zeit und Raum.« Wir laden ein zu überraschenden Begegnungen mit Musik, Tanz und Performance.
Lesung mit Kinderchor für die ganze Familie ab 4 Jahren
Jörg Hilbert (Autor), Rezitation
Kinderchor Cantoni
Judith Höller-Borbonus, Leitung
Die bekannteste Figur des Kinderbuchautors und -illustrators Jörg Hilbert ist der Ritter Rost. In der allerersten Geschichte des blechernen Antihelden erzählt und zeigt Hilbert, …
Die bekannteste Figur des Kinderbuchautors und -illustrators Jörg Hilbert ist der Ritter Rost. In der allerersten Geschichte des blechernen Antihelden erzählt und zeigt Hilbert, wie er den kleinen Feuerdrachen Koks kennenlernt, welchen das mutige Burgfräulein Bö schließlich auf die Eiserne Burg holt. Natürlich gehört zu Ritter Rost immer auch die vielfach preisgekrönte Musik von Felix Janosa, hier aufgeführt vom Kinderchor „Cantoni“ unter der Leitung von Judith Höller-Borbonus. Eine fröhliche Veranstaltung für die ganze Familie (ab 4 Jahre).
Henry Purcell (1659–1695) Drei Fragmente aus der Oper Dido und Aeneas (1688) »Thanks to these lonesome vales« »Oft she visits this loved mountain« »Dido‘s Lament«
Luciano Berio (1925–2003) Sequenza XIII (Chanson) 1995
Maksym Kolomiiets (1981) Feuer in deinen Augen 2020
Musik von Camille Saint-Saëns mit neuen Gedichten von Jörg Hilbert – Für jung und alt ab 6 Jahren
Jörg Hilbert, Text und Rezitation
Hyeju Jung, Orgel
Den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns kennt fast jeder: Die Musik charakterisiert die unterschiedlichsten Tiere vom Löwen bist hin zu den Fossilien.
Das Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns kennt beinahe jeder. Der Essener Autor Jörg Hilbert („Ritter Rost“) hat dazu eine Reihe von familientauglichen Texten verfasst, die er selbst vorträgt. In sechzehn amüsanten Gedichten zeichnet er die geschilderten Tiere nach: das Känguru, die Vögel, den Löwen, den Elefanten … Selbstverständlich darf auch der berühmte Schwan nicht fehlen.
Variations on „La Folia“ in memory of Orlando Gibbons
Seeking for sound
Suite française classique über ein gegebenes Thema Plein Chant Quatuor Basse et dessus de trompette Tierce en taille Flûtes Grands jeux dialogue
Partita im deutschen Barockstil über „Also sprach beim Abendmahle“ figurierter Choral Trio Cantus in alto et tenore Cantus in soprano Fantasia pro organo pleno
Suite en hommage à Maurice Ravel Prélude Menuet espressif Toccata